Kennenlernnachmittag am 02.07.2025 – Abgesagt

Auch dieses Jahr sollten die neuen Fünftklässler des Jahrgangs 2025/2026 kurz vor Beginn der Sommerferien in der Mensa des LMG im Rahmen eines Kennenlernnachmittages durch die
Schulleitung, den SEB und den Förderverein begrüßt werden.

Es haben sich 26 Eltern der künftigen 6. Klassen bereit erklärt, Kuchen, Muffin und Brownies zu spenden.
Die Mensa sollte wieder ein Ort fürs „Erste Kennenlernen und zur Kommunikation“ für Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, sowie natürlich für die neuen Schülerinnen und Schüler werden!
Alles war startklar, sogar das bis vor kurzem schlechte Wetter hatte aufgegeben. Die Sonne schien endlich wieder! Aber nun wurde es immer heißer und heißer! Es gab täglich „Hitzefrei“ für alle Schüler!

Genau aus diesem Grund entschied sich die Schulleitung kurzfristig, die Veranstaltung abzusagen, um allen Beteiligten das Schwitzen in der Mensa zu ersparen.
Allen Kuchenspendern wurde abgesagt und auch die „Neuen“ mussten sich mit dem Kennenlernen bis nach den Sommerferien gedulden.
Im Hinblick auf weiter zu finanzierende Projekte der Schulgemeinschaft tat uns diese Absage und die dadurch fehlenden Spendeneinnahmen sehr leid!

Aber das nächste Fest kommt bestimmt!

Natürlich freuen wir uns aber auch zwischenzeitlich auf eine Spende von Ihnen auf unserem Fördervereinskonto.

Frühlingsball am 04.04.2025

Unser persönliches Highlight des Jahres war der 1. Frühlingsball im April, den wir begleiten durften.
Wir haben uns der Aufgabe gestellt und die Getränkeversorgung der tanzenden Schülerinnen und Schüler – und auch Lehrerinnen und Lehrer – übernommen.
Mehr als das: Wir haben sogar noch einen eigenen „Schul-Cocktail“ serviert.
Unser alkoholfreier LMG-HUGO (alkoholfreier Sekt, Mineralwasser, Holunderblütensirup, Crushed Eis und ein Minzblatt zur Deko) war der Renner!
Wir kamen in ganz großer Gala-Robe und hatten mächtig Spaß!
Die super Stimmung, die großartige Musik von DJ Matze und eine kleine gedankliche Zeitreise in die eigene Jugend – Es war einfach ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!

Förderverein am Frühlingsball 2025

Getränke Frühlingsball

Verkaufsstand

Mitgliederversammlung am 18.03.2025

Am Dienstag, 18.3.2025 fand in der Mensa vom LMG unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.

Stefan Klan, 1. Vorsitzender des Fördervereins, begrüßte um 19.00 Uhr die 14 anwesenden Mitglieder. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.

Sabrina von Thun-Blaul als Kassenwartin berichtete über das Geschäftsjahr 2024.
Der Förderverein konnte wieder einige Anträge bewilligen und unterstützte viele Aktivitäten der Schule.

Finanziell steht der Verein derzeit gut da. Es konnten zwei Betrugsversuche auf dem Konto des Vereins vereitelt werden. Die Kassenprüfung fand ohne Beanstandung statt und der Vorstand
konnte somit entlastet werden.
Die Mitgliedszahl ist aufgrund des starken Abi-Jahrgangs trotz umfangreicher Werbung für den Förderverein leicht rückläufig.
Bei der Versammlung lagen drei Förderanträge vor, über die im Rahmen der Mitgliederversammlung entschieden wurde.
Frau R. Reisinger ist aus persönlichen Gründen bereits jetzt aus dem Förderverein und dem Beirat ausgetreten.

In diesem Zusammenhang erfolgte die Anmerkung, dass im kommenden Frühjahr Vorstandswahlen stattfinden.

Der bisherige Vorstand wird sich wegen bevorstehender Schulabgänge der Kinder weitestgehend nicht mehr zur Wahl stellen. Es werden Freiwillige für die Ämter gesucht.

Die Mitgliederversammlung endete um 21.05 Uhr.

Leseabend am 21.02.2025

Mit dem diesjährigen Thema „Papiergeflüster“ wurde am 21.02.2025 der zauberhafte Leseabend im LMG veranstaltet. Es ist jedes Mal eine großartige Veranstaltung der Schulgemeinschaft.
Bestens besucht von Eltern und Schülern und durchweg begeistert beurteilt von allen Besuchern, wurde jedem viel geboten.
Für das geistige Wohl gab es großartige Lesungen, kurze Theaterstücke, Bastelrunden, …….
Für das leibliche Wohl sorgte wieder der Förderverein in Zusammenarbeit mit dem SEB.
Im 1. OG des A-Baus wurde eine kleine Filmkulisse mit Kunstwerken der Schülerinnen und Schüler und ein Bistro aufgebaut. Dort konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Kerzenschein die angebotenen Speisen und Getränken genießen.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieser zauberhaften Veranstaltung beigetragen haben.

Kennenlernnachmittag 10.07.2024

Auch dieses Jahr wurden die neuen 5. Klässler des Jahrgangs 2024/2025 kurz vor Beginn der Sommerferien in der Mensa des LMG im Rahmen eines Kennenlernnachmittag durch die Schulleitung, den SEB und dem Förderverein begrüßt.
Die Mensa wurde dabei erneut das „Zentrum für Begegnung und Kommunikation“ für Eltern und Lehrer*innen und natürlich für die neuen Schüler*innen.
Um die neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft gebührend zu empfangen, konnte – mit Hilfe der künftigen 6. Klässler – ein tolles Kaffee- und Kuchen-Buffet auf die Beine gestellt werden.

Der Verzehr war für alle kostenlos – jedoch trotzdem nicht umsonst, denn unsere Spendenbox war danach wieder einmal prall gefüllt.

Im Hinblick auf weiter zu finanzierende Projekte zum Wohl der Schulgemeinschaft, tut das unserer Kasse natürlich sehr gut.
Es ist immer wieder sehr schön mitzuerleben, dass das WIR-Gefühl an unserer Schule noch ganz großgeschrieben wird.

Daher auch an dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Helfer und die großzügigen Spender.


        

Mitgliederversammlung am 19.3.2024

Am Dienstag 19.3.2024 fand in der Mensa vom LMG unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.

Unser 1. Vorstand, Herr Stefan Klan, hat die Teilnehmer begrüßt und die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Nach den Berichten vom Vorstand und unserer Kassenwartin, Frau Sabrina von Thun-Blaul, wurde von unserem Kassenprüfer, Herrn Georg Amling, auch die sehr ordentliche Führung der Kasse explizit bestätigt.

Die Vorstandschaft wurde daraufhin per Akklamation einstimmig entlastet.

Weitere wichtige Punkte:

Einer Änderung der Vereinssatzung wurde ebenso einstimmig  zugestimmt. Die Änderungspunkte wurden schon in vorgehenden Sitzungen diskutiert, geprüft und allen Mitgliedern im Vorfeld der Mitgliederversammlung vorgestellt.

Ebenso wurde beschlossen, die Jahresbeiträge von 15 € auf 20 € Einzelmitgliedschaft und von 25 € auf 30 € Familienmitgliedschaft, wirksam ab 1.1.2025, zu erhöhen. Ein diesbezügliches Schreiben wird in Kürze per Mail an alle Mitglieder verschickt.

Bei den danach erfolgten Neuwahlen, die satzungsgemäß anstanden, wurde der „alte“, geschäftsführende Vorstand für zwei weitere Jahre in seiner Funktion mit großer Mehrheit bestätigt.
Somit sind

Stefan Klan 1. Vorstand
Edgar Werner 2. Vorstand
Sabrina von Thun-Blaul Kassenwartin
Veronika Wloka Schriftführerin

Bei den Beisitzern sind Mirjam Ganser, Jasmin Fußer und Jochen Glatt auf eigenen Wunsch zurückgetreten. Neu in das Gremium gewählt wurden Bianka Stentzel, Nadine Lehmann und Miguel Cardoso. Für weitere zwei Jahre sind Rita Reisinger, Anja Magvas, Sabine Fischer und Steffi Mertel Beisitzer unseres Fördervereins.

Wir bedanken uns sehr bei den ausgeschiedenen Beisitzern für die gute kollegiale Zusammenarbeit und heißen die neuen Mitglieder im Team herzlich willkommen.

Wir sind sicher, auch mit der neuen Mannschaft mit viel Spaß und Engagement die zahlreichen Aufgaben zum Wohl der Schulgemeinschaft in den nächsten zwei Jahren durchführen zu können.

Edgar Werner, 20.03.2024

Einladung zur Mitgliedervollversammlung: 19.03.2024 um 19 Uhr

Sehr geehrtes Mitglied,
wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung ein.
Diese findet am

Dienstag, 19. März 2024 um 19:00 Uhr, in der Mensa
des Lise-Meitner-Gymnasiums in Maxdorf, Schulstraße 4, 67133 Maxdorf statt.

Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und uns für Ihre Mitarbeit bedanken. Ihr Engagement kommt sowohl Ihren Kindern als auch der Schule zugute.
 Unser Förderverein existiert seit der Gründung des
Lise-Meitner-Gymnasiums im Jahre 2008 und hat zahlreiche Förderprojekte realisiert. Wir brauchen Sie auch weiterhin, um die erfolgreiche Arbeit des FöV weiterhin fortsetzen zu können.
Tagesordnung:
  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Entgegennahme des Jahresberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr, Rechnungsprüfung und Entlastung des Vorstands
  4. Beschluss über die vorliegenden Förderanträge
  5. Änderung der Satzung mit Vorratsbeschluss
  6. Neuwahlen des Vorstands
  7. Verschiedenes
 
Zu TOP 5 (Änderung der Satzung) Die neue Satzung – in der Gegenüberstellung – ist der Einladung beigefügt. Die geänderten Punkte sind rot markiert. Bei den Änderungen handelt es sich größtenteils um rechtlich notwendige Umformulierungen.
Die Zweckformulierung wurde ergänzt, das Ehrenamt näher erläutert und der Bereich „Spenden“ wurde um „Fremdgelder“ erweitert.
Wünsche und Anträge müssen dem Vorstand bis zum 12. März 2024 in schriftlicher Form (per Mail oder Post) mitgeteilt werden, um diese noch der Tagesordnung beifügen zu können.
Im Namen des gesamten Vorstandes freuen wir uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Klan und Edgar Werner
1. und 2. Vorsitzender

Tag der offenen Tür am 18.11.2023

Auch wenn der Haupteingang wegen Bauarbeiten dieses mal nicht benutzbar war, strömten die Besucher in großer Zahl über das Hoftor auf das Schulgelände.
Gut vorbereitet hat sich die Schulgemeinschaft bestens präsentiert.
Zahlreiche Informationen und Aktionen für Groß und Klein wurden an diesem Tag angeboten.
Zu guter Letzt konnte der Förderverein einen 4stelligen Betrag erwirtschaften, der direkt in laufende Projekte der Schule investiert werden kann.
Wir danken der Schulleitung, dem Kollegium, den Schülern und dem Schulelternbeirat für die gute Zusammenarbeit, die nebenbei bemerkt, auch viel Freude und großen Spass bereitet.

Edgar Werner, 20.12.2023

Einwurf in Spendenkasse

Rede der Schulleitung

Gespräch mit Eltern und Schüler

Kennenlernnachmittag 19.07.2023

Kurz vor Beginn der Sommerferien hat im LMG der Kennenlernnachmittag für die neuen 5. Klässler, Schuljahrgang 2023/2024 stattgefunden.
Die LMG-Mensa wurde dabei das „Zentrum für Begegnung und Kommunikation“ für Eltern und Lehrer*innen und natürlich für die neuen Schüler*innen.
Förderverein und SEB haben dafür ein Buffet mit gespendeten Kuchen, Muffins, Brezeln, Kaffee und Getränken organisiert.
Der Verzehr war für alle kostenlos und danach war unsere Spendenbox prall gefüllt. Im Hinblick auf weiter zu finanzierende Projekte zum Wohl der Schulgemeinschaft, tut das unserer Kasse
sehr gut.
Es war auch schön, diesen positiven Trubel an unserer Schule so zuerleben.

Vielen Dank an alle Mithelfer.

Mitglieder des Fördervereins Blick in die Zuschauer des Kennenlernnachmittages Zuschauer des Kennenlernnachmittages

Förderverein finanziert Keybords und technische Ausstattung für Musikunterricht

Auf Antrag des Fachbereichs Musik hat der Förderverein einen kompletten Klassensatz, jeweils 30 Stück, Adapter, MIDI-Keybords und Kopfhörer finanziert.
Nun können ganze Klassen im Musikunterricht in Verbindung mit bereits in der Schule vorhandenen iPads und der App „Garageband“ gemeinsam musizieren.

Mischpult und Verstärker Übungsset Keyboard mit KopfhörernIm Schrank eingeräumte Keyboards